So verhältst du dich im Ernstfall: Mini-Ratgeber zum Warntag 2025

Warnschild (über Monstera Production)
Warnschild (über Monstera Production)

Am Donnerstag, 11. September 2025, ist wieder bundesweiter Warntag. Punkt 11 Uhr heulen in ganz Deutschland die Sirenen, Handys piepen durch Cell Broadcast, und auch Warn-Apps wie KATWARN oder NINA schlagen Alarm. Ziel ist es, alle Warnsysteme gleichzeitig zu testen – damit im Ernstfall jeder zuverlässig erreicht wird.

Doch die entscheidende Frage lautet: Weißt du eigentlich, wie du im Notfall reagieren solltest? Hier bekommst du die wichtigsten Tipps.

Ruhe bewahren und informieren

Wenn Sirenen heulen oder eine Warnmeldung aufs Handy kommt, bleib ruhig. Schalte Radio oder Fernsehen ein und achte auf offizielle Durchsagen. Auch Warn-Apps wie NINA oder KATWARN geben dir verlässliche Infos.

Warnsignale verstehen

  • Heulton (1 Minute, auf- und abschwellend): Achtung! Gefahr – Rundfunk einschalten.
  • Dauerton (1 Minute): Entwarnung, Gefahr vorüber.

Verhalten im Alltag anpassen

Halte dich an die Anweisungen der Behörden. Das kann bedeuten: Fenster und Türen schließen, in Gebäuden bleiben, Wasser abkochen oder bestimmte Gebiete meiden.

Familie und Nachbarn informieren

Nicht jeder bekommt eine Warnung mit. Sag auch deinen Nachbarn, Verwandten oder älteren Menschen in deiner Nähe Bescheid.

Vorsorge treffen

Prüfe jetzt schon, ob dein Handy für Cell Broadcast eingerichtet ist und ob du Warn-Apps installiert hast. Ein Vorrat an Lebensmitteln, Trinkwasser und Batterien gibt dir zusätzliche Sicherheit.

Fazit: Der Warntag ist die perfekte Gelegenheit, dich mit Warnsignalen vertraut zu machen. Wenn du weißt, wie du reagieren musst, gewinnst du wertvolle Zeit – und kannst nicht nur dich selbst, sondern auch andere schützen.

Anzeige

Avatar-Foto
Über Redaktion | Hamburger Blatt 125 Artikel
Das Hamburger Blatt ist eine unabhängige, digitale Nachrichtenplattform mit Sitz in Hamburg. Unsere Redaktion berichtet fundiert, verständlich und aktuell über das Geschehen in der Region, in Deutschland und der Welt. Wir verbinden klassisches journalistisches Handwerk mit modernen Erzählformen – klar, zuverlässig und nah an den Menschen.

Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

Jeder Kommentar ist willkommen. Bitte beachte: Um die missbräuchliche Nutzung der Kommentarfunktion (Hassrede, Hetze, Spam, Links u. Ä.) zu verhindern, musst du deinen Klarnamen (bestehend aus Vor- und Nachname) und deine E-Mail-Adresse (E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht) angeben. Sobald dein Kommentar geprüft wurde und dieser nicht gegen die Netiquette verstößt, wird er durch die Redaktion freigeschalten und veröffentlicht.