Workation 2025: Wie Wohnungstausch das Reisen fast kostenlos macht

Workation (über Rachata Teyparsit)
Workation (über Rachata Teyparsit)

Mit dem Laptop im Gepäck raus aufs Land, rein in die Metropole oder sogar in ein anderes Land – und dort arbeiten, wo andere Urlaub machen: Workation heißt das Konzept, das immer mehr Menschen begeistert. Besonders günstig wird es durch den Haus- oder Wohnungstausch, wie ihn Plattformen wie HomeExchange anbieten.

Arbeiten und wohnen fast zum Nulltarif

Statt für teure Ferienunterkünfte zu zahlen, überlassen sich Mitglieder gegenseitig ihre eigenen vier Wände. WLAN, Kaffeemaschine und Arbeitsplatz sind meist inklusive – ein voll ausgestattetes Zuhause fernab der eigenen Adresse. Gezahlt wird nur ein jährlicher Mitgliedsbeitrag.

Das Prinzip gibt es seit rund 40 Jahren: Man tauscht entweder direkt mit einer anderen Familie oder sammelt sogenannte GuestPoints, die man später für einen anderen Aufenthalt einlösen kann. Der Ansatz ist nicht nur günstiger, sondern auch nachhaltiger, weil kein Wohnraum dem lokalen Markt entzogen wird.

Praxisbeispiel: Drei Wochen Ostsee statt Großstadt

So wie Anna und Joram aus München: Ende August zogen der Informatiker und die Werbetexterin für drei Wochen in ein Haus an der Ostsee – während ein anderes Paar ihre Wohnung samt Katze betreute. Für die beiden war es der perfekte Mix aus Ortswechsel, Arbeitsalltag und Erholung.

Goldener Herbst ideal für Workation

Gerade im Herbst bietet sich das Modell an: Die Hauptsaison ist vorbei, viele Reiseziele sind weniger überlaufen. Allein in Deutschland standen im September und Oktober rund 5.000 Häuser und Wohnungen zum Tausch bereit – mit überraschend geringer Auslastung. Sogar während Großereignissen wie dem Oktoberfest in München oder dem Karnevalsstart in Köln blieben viele Objekte verfügbar.

Die beliebtesten Regionen sind Berlin, Bayern, NRW, Baden-Württemberg und Hamburg. Doch auch ländliche Ziele wie Brandenburg, Sachsen-Anhalt oder Mecklenburg-Vorpommern gehören zu den Top Ten.

Nachfrage wächst stark

Laut HomeExchange verzeichnet der Haustausch in Deutschland ein kräftiges Wachstum:

  • +39 Prozent mehr geplante Tauschvorgänge im Jahr 2025
  • 45.000 Gäste mit insgesamt fast 260.000 Übernachtungen
  • 99,7 Prozent aller Tauschvorgänge verlaufen problemlos

„Die Bewegung lebt von Vertrauen, Respekt und Gemeinsinn“, erklärt Emmanuel Arnaud, Mitbegründer und CEO von HomeExchange. Genau das sei der Schlüssel für die positiven Erfahrungen der Community.

Fazit

Workation per Wohnungstausch ist mehr als ein Trend: Es verbindet Arbeiten und Reisen, senkt Kosten und eröffnet neue Perspektiven – ob für eine Woche im Herbst oder längere Aufenthalte im Ausland.

Anzeige

Avatar-Foto
Über Redaktion | Hamburger Blatt 176 Artikel
Das Hamburger Blatt ist eine unabhängige, digitale Nachrichtenplattform mit Sitz in Hamburg. Unsere Redaktion berichtet fundiert, verständlich und aktuell über das Geschehen in der Region, in Deutschland und der Welt. Wir verbinden klassisches journalistisches Handwerk mit modernen Erzählformen – klar, zuverlässig und nah an den Menschen.

Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

Jeder Kommentar ist willkommen. Bitte beachte: Um die missbräuchliche Nutzung der Kommentarfunktion (Hassrede, Hetze, Spam, Links u. Ä.) zu verhindern, musst du deinen Klarnamen (bestehend aus Vor- und Nachname) und deine E-Mail-Adresse (E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht) angeben. Sobald dein Kommentar geprüft wurde und dieser nicht gegen die Netiquette verstößt, wird er durch die Redaktion freigeschalten und veröffentlicht.