Diese Horrorfilme schauen die Deutschen zu Halloween am liebsten

Horror (über Tshepo1Camera)
Horror (über Tshepo1Camera)

Wenn Ende Oktober die Tage kürzer werden und geschnitzte Kürbisse vor den Haustüren stehen, steigt in Deutschland traditionell auch die Lust auf Horrorfilme. Streamingdienste melden dann jedes Jahr deutlich erhöhte Abrufzahlen – doch welche Titel landen tatsächlich am häufigsten in den Wohnzimmern?

Eine aktuelle Auswertung gibt darauf eine klare Antwort. Dafür wurden die Google-Suchanfragen zu 80 beliebten Horrorfilmen in den Oktobermonaten der Jahre 2016 bis 2024 analysiert. Das Ergebnis zeigt: Deutschland schaut zu Halloween eine Mischung aus modernen Schockern und unverwüstlichen Klassikern.

Die meistgesuchten Horrorfilme in Deutschland

Platz 1: „The Conjuring“ (2013)

Der Spukhausfilm rund um die realen Dämonologen Ed und Lorraine Warren kommt auf über 2,24 Millionen Suchanfragen. Der Film gilt für viele als moderner Genremaßstab: atmosphärisch, altmodisch erzählt – aber hochwirksam.

Platz 2: „ES“ (2017)

Die Neuverfilmung des Stephen-King-Romans mit dem Clown Pennywise. Das Werk ist vor allem bei jüngeren Zuschauergruppen fest verankert.

Platz 3: „Alien“ (1979)

Ridley Scotts klaustrophobischer Sci-Fi-Horror beweist: Manche Filme altern nicht, sie werden zeitlos.

Auch „Shining“ (1980) bleibt ein Fixpunkt der deutschen Halloween-Kultur, während neuere Titel wie „A Quiet Place II“ (2021), „Smile“ (2022) oder „M3GAN“ (2023) innerhalb kürzester Zeit in die Top-10 vorrückten. Das zeigt: Das Publikum liebt Innovation – solange die Spannung stimmt.

Top 20 Horrorfilme nach Suchvolumen (Oktober 2016–2024)

RangTitelJahrSuchvolumen (kumuliert)
1The Conjuring20132.240.000
2ES (IT)20172.010.000
3Alien19791.880.000
4Shining19801.765.000
5A Quiet Place II20211.540.000
6Smile20221.415.000
7Hereditary20181.355.000
8Scream VI20231.295.000
9Insidious20101.260.000
10M3GAN20231.185.000
11Resident Evil20021.120.000
12Halloween19781.095.000
13The Ring20021.030.000
14Der Exorzist1973995.000
15Der Unsichtbare (The Invisible Man)2020940.000
16Barbarian2022905.000
17Evil Dead Rise2023870.000
18Longlegs2024835.000
19World War Z2013790.000
20The Nun II2023755.000

Auffällig ist die Balance zwischen alt und neu: Filme wie Der Exorzist (1973) oder Halloween (1978) verlieren ihren Status nicht – sie tauchen weiterhin in der Liste auf. Gleichzeitig erleben jüngere Produktionen mit ungewöhnlichen Erzählweisen einen schnellen Popularitätsanstieg.

Was sagt das über Horror in Deutschland aus?

Während im internationalen Vergleich häufig Splatter und explizite Effekte dominieren, zeigt sich in Deutschland ein anderes Bild: Horror wird hierzulande vor allem über Atmosphäre, Spannung und Figuren erzählt. Zuschauer suchen eher mystische, unheimliche Stimmungen als reinen Überwältigungsschock. Entscheidend ist nicht, wie laut man erschrickt, sondern wie lange eine Geschichte nachwirkt. Kurz gesagt: Es ist der subtile Gänsehaut-Horror, der sich durchsetzt – nicht der stumpfe, schnelle Schock.

Anzeige

Avatar-Foto
Über Redaktion | Hamburger Blatt 251 Artikel
Das Hamburger Blatt ist eine unabhängige, digitale Nachrichtenplattform mit Sitz in Hamburg. Unsere Redaktion berichtet fundiert, verständlich und aktuell über das Geschehen in der Region, in Deutschland und der Welt. Wir verbinden klassisches journalistisches Handwerk mit modernen Erzählformen – klar, zuverlässig und nah an den Menschen.

Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

Wir freuen uns auf deinen Beitrag! Diskutiere mit und teile deine Perspektive. Mit * gekennzeichnete Angaben sind Pflichtfelder. Bitte nutze deinen Klarnamen (Vor- und Nachname) und eine gültige E-Mail-Adresse (wird nicht veröffentlicht). Wir prüfen jeden Kommentar kurz. Beiträge, die unsere Netiquette respektieren, werden freigeschaltet; Hassrede, Beleidigungen, Hetze, Spam oder Werbung werden nicht veröffentlicht. Es gelten unsere Datenschutzvereinbarungen.