
Der Deutsche Radiopreis 2025 hat Hamburg erneut zum Treffpunkt der Radiobranche gemacht. In der prachtvollen „Neue Flora“ kamen rund 1.000 Gäste aus Medien, Kultur und Politik zusammen, um die besten Stimmen und Formate des Jahres zu feiern. Mit prominenten Laudatoren, emotionalen Momenten und zehn vergebenen Trophäen zeigte die Gala eindrucksvoll, welche Strahlkraft Radio auch im digitalen Zeitalter noch besitzt.
Stars auf der Bühne – und am Mikrofon
Die Preisverleihung, moderiert von Katrin Bauerfeind und Thorsten Schorn, brachte Glanz und Glamour in die Hansestadt. Musik-Acts wie Nina Chuba, Amy Macdonald, die Sugababes, Ásdís, Bosse und Louis Philippson sorgten für Live-Highlights. Prominente wie Joachim Meyerhoff, Michael Mittermeier und Lola Weippert überreichten die Trophäen.
Jury zeichnet Kreativität und Haltung aus
Aus über 400 Einsendungen wählte die unabhängige Jury des Grimme-Instituts Preisträger in zehn Kategorien. Von „Sing meinen Job“ bei Radio PSR (Bestes Entertainment) über die „ffn Zukunftswoche“ (Bestes Informationsformat) bis zur Reportage „Zwischen Ausbeutung und großer Freiheit“ von Ralf Geißler (MDR AKTUELL) reichte die Bandbreite. Besonders gewürdigt wurden Formate, die mit Kreativität, Haltung und journalistischem Anspruch überzeugen.
Die Preisträger im Überblick
- Bestes Entertainment: Radio PSR – „Sing meinen Job!“
- Bestes Interview: WDR 5 – Freddie Schürheck & Judith Biedermann (Sportschau F)
- Beste Programmaktion: TOGGO Radio – „Aktionswoche zur Bundestagswahl 2025“
- Bestes Informationsformat: radio ffn – „Die ffn Zukunftswoche“
- Beste Sendung: egoFM – Hoffmann & Kollmann Radioshow
- Beste Newcomerin: Maren Brand (ANTENNE THÜRINGEN)
- Beste Reportage: MDR AKTUELL – Ralf Geißler
- Bestes Musikformat: rbb 88.8 – Heiner Knapp (Knapp daneben)
- Beste Moderatorin: Amy Scheske (delta radio)
- Beste Morgensendung: NDR 2 – Elke Wiswedel & Jens Mahrhold
Radio bleibt unverwechselbar
Die Jury betonte, dass gerade in Zeiten von KI und Streaming die Stärken des Radios – Nähe, Authentizität und Gemeinschaft – wichtiger denn je sind. Der Deutsche Radiopreis, gestiftet von ARD, Deutschlandradio und den privaten Radiosendern, zeigt jedes Jahr aufs Neue: Radio lebt – und begeistert Millionen.

Kommentare