Autoversicherung wird deutlich teurer: Unterhalt von Pkw kostet spürbar mehr

Autoinspektion (über LeMusique)
Autoinspektion (über LeMusique)

Viele Autobesitzer nutzen den Herbst für einen Versicherungswechsel oder einen Werkstatttermin. Doch die Kosten dafür sind zuletzt stark gestiegen. Laut Statistischem Bundesamt (Destatis) mussten Verbraucher im September 2025 10,9 Prozent mehr für ihre Kfz-Versicherung zahlen als im Vorjahresmonat.

Reparaturen und Pflege teurer

Auch die Werkstattkosten zogen spürbar an. So verteuerten sich Pkw-Reparaturen um 5,5 Prozent, Inspektionen um 4,8 Prozent und selbst die Autowäsche lag mit einem Plus von 3,6 Prozent über dem allgemeinen Preisniveau. Zum Vergleich: Die Verbraucherpreise insgesamt stiegen im selben Zeitraum lediglich um 2,4 Prozent – also deutlich weniger.

Langfristiger Trend: Autounterhalt wird zur Kostenfalle

Ein Blick auf die vergangenen Jahre zeigt, dass der Preisanstieg kein kurzfristiger Effekt ist. Zwischen 2020 und 2024 legten Kfz-Versicherungen um 43,6 Prozent zu, Pkw-Inspektionen verteuerten sich um 28,3 Prozent und Reparaturen um 27,0 Prozent. Selbst die Autowäsche wurde mit einem Plus von 18,6 Prozent deutlich teurer. Damit steigen die Kosten für Versicherung, Wartung und Instandhaltung wesentlich schneller als der allgemeine Verbraucherpreisindex, der im selben Zeitraum um 19,3 Prozent zunahm.

Was heißt das für Autofahrende?

Für viele Haushalte wird der Unterhalt des Autos zur wachsenden finanziellen Belastung. Entscheidend kann es sein, Versicherungsangebote zu vergleichen und Werkstattleistungen bewusst auszuwählen. Gleichzeitig zeigt der Trend, dass regelmäßige Pflege und Wartung kostspielige Schäden langfristig verhindern können – auch wenn die Preise dafür gestiegen sind.

Anzeige

Avatar-Foto
Über Redaktion | Hamburger Blatt 267 Artikel
Das Hamburger Blatt ist eine unabhängige, digitale Nachrichtenplattform mit Sitz in Hamburg. Unsere Redaktion berichtet fundiert, verständlich und aktuell über das Geschehen in der Region, in Deutschland und der Welt. Wir verbinden klassisches journalistisches Handwerk mit modernen Erzählformen – klar, zuverlässig und nah an den Menschen.

Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

Wir freuen uns auf deinen Beitrag! Diskutiere mit und teile deine Perspektive. Mit * gekennzeichnete Angaben sind Pflichtfelder. Bitte nutze deinen Klarnamen (Vor- und Nachname) und eine gültige E-Mail-Adresse (wird nicht veröffentlicht). Wir prüfen jeden Kommentar kurz. Beiträge, die unsere Netiquette respektieren, werden freigeschaltet; Hassrede, Beleidigungen, Hetze, Spam oder Werbung werden nicht veröffentlicht. Es gelten unsere Datenschutzvereinbarungen.