Wien wird Gastgeber der 70. Eurovision 2026 – Das musst du jetzt wissen!

Eurovision Song Contest (über EBU)
Eurovision Song Contest (über EBU)

Die österreichische Hauptstadt Wien wurde offiziell von ORF und der EBU als Gastgeberstadt des 70. Eurovision Song Contest ausgewählt. Nach dem Sieg von JJ mit „Wasted Love“ in Basel 2025 feiert Österreich damit seinen dritten ESC-Triumph.

Die Grand Final Show steigt am Samstag, 16. Mai 2026, in der Wiener Stadthalle, Österreichs größter Indoor-Arena. Die Semi-Finals finden zuvor am Dienstag, 12. Mai, und Donnerstag, 14. Mai 2026 statt. Eine ganze Woche voller ESC-Events – inklusive Eurovision Village, Euroclub und vielen Open-Air-Aktivitäten – wird die Stadt zum internationalen Treffpunkt für Fans, Künstler und Delegationen.

Wien: ESC-Erfahrung inklusive

Dies wird bereits der dritte ESC in Wien:

  • 1967 nach Udo Jürgens’ Sieg 1966 mit „Merci Chérie“
  • 2015 nach Conchita Wursts Triumph 2014
  • 2026 nun die 70. Auflage des Eurovision Song Contest

Wien setzte sich im Bewerbungsprozess gegen andere Städte durch, überzeugte mit Top-Infrastruktur, logistischer Kompetenz und großer Kapazität für Fans, Journalisten und Delegationen aus aller Welt.

„Herz Europas“ als perfekte ESC-Location

Martin Green, ESC-Direktor: „Wien ist eine der musikalischsten Städte der Welt und liegt im Herzen Europas – perfekt für den 70. ESC. Die Stadthalle war bereits 2015 ein großartiger Veranstaltungsort, und wir freuen uns, Fans und Künstler nächstes Jahr wieder willkommen zu heißen. Gemeinsam mit ORF und Wien schaffen wir ein unvergessliches Musikfest.“

ORF-Generaldirektor Roland Weißmann ergänzt: „Wien überzeugte durch Infrastruktur, Logistik und Wirtschaftlichkeit. Der ESC wird ein Fest für ganz Österreich, auf das wir stolz sein können.“

ESC für alle – Public Viewing inklusive

Wiens Bürgermeister Michael Ludwig: „Es ist uns wichtig, dass kulturelle Events für alle zugänglich sind – unabhängig vom Geldbeutel. Wien bietet großartige Unterkünfte, Infrastruktur und viele Public-Events kostenlos für Fans.“

Tourismusdirektor Norbert Kettner: „Wien und der ESC passen perfekt zusammen – die kosmopolitische Musikstadt und die weltweit größte Musikshow. Über 80.000 Hotelbetten, perfekte Anbindungen und erfahrene Event-Infrastruktur garantieren ein unvergessliches Erlebnis.“

Mit Wien als Gastgeberstadt steht einem spektakulären ESC 2026 nichts im Wege. Fans dürfen sich auf eine Woche voller Musik, Unterhaltung und unvergesslicher Momente freuen.

Avatar-Foto
Über Redaktion | Hamburger Blatt 105 Artikel
Das Hamburger Blatt ist eine unabhängige, digitale Nachrichtenplattform mit Sitz in Hamburg. Unsere Redaktion berichtet fundiert, verständlich und aktuell über das Geschehen in der Region, in Deutschland und der Welt. Wir verbinden klassisches journalistisches Handwerk mit modernen Erzählformen – klar, zuverlässig und nah an den Menschen.

Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

Jeder Kommentar ist willkommen. Bitte beachte: Um die missbräuchliche Nutzung der Kommentarfunktion (Hassrede, Hetze, Spam, Links u. Ä.) zu verhindern, musst du deinen Klarnamen (bestehend aus Vor- und Nachname) und deine E-Mail-Adresse (E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht) angeben. Sobald dein Kommentar geprüft wurde und dieser nicht gegen die Netiquette verstößt, wird er durch die Redaktion freigeschalten und veröffentlicht.